Foschung einfach machen!
Unser Engagement in anspruchsvollen Forschungsvorhaben führt dazu, dass wir bei der Realisierung neuer Plattformen und Entwicklungen von Anfang an mit dabei sind. Das hilft uns, Technologie-Sprünge mit Bravour zu meistern - damit Ihre Projekte dem Wettbewerb mindestens eine Nasenlänge voraus sind!
Unsere Aufgaben in Forschungsprojekten
- Umsetzungspartner für Mikrocontroller-Technik und Stromversorgungen
- national und auf europäischer Ebene
- mit Universitäten, Hochschulen, und Forschungseinrichtungen,
- mit Forschungs- und Technologie-Zentren namhafter Halbleiter-Hersteller und Systemanbieter
Was .Sie davon haben
- stetiger Kompetenzaufbau unserer Entwicklungsabteilung und Mitarbeiter
- weiterentwickeln unseres Netzwerks
- Partnerschaften mit hochqualifizierten Experten
Forschungssiegel: Innovativ durch Forschung
Seit 2014 würdigt der Stifterverband forschende Unternehmen für ihre besondere Verantwortung, die sie für Staat und Gesellschaft
übernehmen, mit dem Siegel "Innovativ durch Forschung". Der Stifterverband ist einer der größten privaten Wissenschaftsförderer in
Deutschland und zeichnet Unternehmen aus, die ein besonderes Engagement für Forschung und Entwicklung zeigen.
Nähere Informationen zum Stifterverband finden Sie hier www.innovativ-durch-forschung.de

SMARTPM (Smart Power Management for Home and Health)
Das Ziel dieses Projekts ist es, dem steigenden Energiebedarf Einhalt zu gebieten durch Maßnahmen
für einen intelligenten Umgang mit Energie, welche den Energieverbrauch bis zum Jahr 2020 um
bis zu 20% reduzieren könnten. Das SmartPM-Konsortium hat Halbleitertechnologien und Modul-
plattformen entwickelt, welche die Entwicklung intelligenter Antriebssysteme und Stromversorgungen
ermöglichen. Das Projekt wurde im Frühjahr 2012 erfolgreich abgeschlossen.

ERG (Energy for a green Society) www.eniac-erg.org
Die Forschungs, Entwicklungs und Demonstrationsaktivitäten, welche für das ERG-Projekt geplant sind,
legen ihren Focus auf die Solarenergie, beginnend bei den Solarzellen und weiter über innovative Energie-
gewinnungstechniken, hoch effiziente Energieumwandler und so weiter. Es wird erwartet, relevante Ver-
besserungen zu erzielen z. B. in der Effektivität von Solarzellen, der Optimierung von Photovoltaikanlagen,
in der Verlustreduzierung von Energiewandlern und schließlich in der Energiemanagementstrategie.
***und übrigens:
Bitte vergessen Sie nicht, sich vor Beginn Ihres Entwicklungsvorhabens über staatliche Fördermöglichkeiten zu informieren!
Gerne beraten wir Sie zu diesem komplexen Thema ausführlich!